Unsere Beweggründe

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärer Grundversorgung ist, gemäss Beschluss der UNO im Jahr 2010, ein Menschenrecht.

Trotzdem haben Milliarden von Menschen in Entwicklungsländern immer noch kein sauberes Trinkwasser und keine Toiletten. Das führt vor allem bei Kindern und älteren Menschen oft zu Durchfall- und anderen schweren Erkrankungen, wie zum Beispiel Cholera.

Der UN Weltwasserbericht vom März 2020 zeigt folgende Zahlen:

  • 2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser!
  • 4.2 Milliarden Menschen haben keine sauberen Toiletten! Das ist mehr als 55% der Weltbevölkerung!

Davon betroffen sind insbesondere Menschen in Afrika.

Beispiele für die Situation in vielen Entwicklungsländern:

Das Wasser welches die Dorfbewohner aus dem See holen, ist mit Bilharzie verseucht und hat bei weitem nicht Trinkwasserqualität.

Diese Frauen und Kinder müssen mehrere Male im Tag mit einem langen Fussmarsch zum Brunnen kommen, Wasser holen und zu ihrer Hütte tragen. 

Menschen in Entwicklungsländern haben nicht nur kein sauberes Wasser, sondern auch keine Toiletten. Hände waschen ist Luxus.

Für diese Menschen ist die einzige Möglichkeit ihre Kleider zu waschen ein Bach. Zum Trocknen werden die Kleider über Büsche gehängt oder auf dem Boden ausgebreitet.

Diese Toilettenanlage hatte ein kurzes Leben. Sie kann nicht mehr benützt werden, weil die Bauqualität völlig unzureichend war. Die beiden Gebäude stehen kurz vor dem Zusammenbruch.

Bei dieser Dorftoilette muss, der Steinbrocken über dem Loch im Boden, vor der Benutzung weggeschoben werden. Die Holzbretter auf dem Boden dienen als Bodenbelag bei Regenwetter. Der gelbe Behälter ersetzt die Wasserspülung.

Die 17 SDG Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

Damit diese 17 SDG Ziele der UN  auch nur einigermassen bis 2030  erreicht werden, braucht es noch grosse Anstrengungen. 


WatSanAid will  dazu beitragen, dass das SDG Ziel Nr. 6, Sauberes Wasser und hygienische Toiletten, soweit als möglich erreicht wird. 

 Unser Beitrag zur Verbesserung 

WatSanAid plant und baut auf gemeinnütziger Basis Trinkwasser- und Toilettenanlagen an ausgewählten Standorten in Entwicklungsländern.


Dabei werden die folgenden Standards angestrebt:

  • Das Trinkwasser soll durch geeignete Verfahren so gewonnen und aufbereitet werden, dass es den Anforderungen der WHO entspricht. 
  • Wassergewinnung, Trinkwasseraufbereitung, Rohrleitungssystem und Wasserabgabestellen sollen von guter Qualität sein, damit die Anlage über viele Jahre hinweg störungsfrei funktioniert.
  • Die Toiletten sollten leicht zu warten sein, über Handwaschmöglichkeiten verfügen, einen ordentlichen Eindruck machen und regelmäßig gereinigt werden. Die Wartung der Anlage muss organisiert und gewährleistet sein.
  • Das Hygieneverhalten der Bevölkerung muss geschult werden.


Vermittlung von Fachwissen als Zusatznutzen
Bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von WatSanAid-Projekten soll nach Möglichkeit ein Transfer von Fachwissen und Qualitätsbewusstsein an den beauftragten Auftragnehmer und die Bevölkerung erreicht werden.

Möchten Sie sich bei dieser Tätigkeit beteiligen oder uns unterstützen?

Wir geben Ihnen gerne Auskunft über laufende Projekte, an welchen Sie sich beteiligen können. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 

Für den Fall, dass Sie unsere Projekte finanziell unterstützen möchten, geben wir Ihnen hier unsere Bankverbindung bekannt:


Zürcher Kantonalbank, Postfach, CH 8010 Zürich

CHF-Konto 1148-2986.066
IBAN CH81 0070 0114 8029 8606 6

EUR-Konto 1300-9183-01 9 
IBAN CH70 0070 0130 0091 8301 9